Verfahrensmanager
Industrieller 3D-Druck

Berufsbegleitender Fachkurs mit Prüfung

Verfahrensmanager Industrieller 3D-Druck KURS

Der industrielle 3D-Druck ist aus modernen Fertigungstechnologien nicht mehr wegzudenken.

Ein Schwerpunkt dieses Lehrganges ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Überblick über die Verfahrens-, Anlagen- und Werkstofftechnik zu vermitteln….

Angesprochen sind Einsteiger, die einen schnellen, aber dennoch gründlichen Überblick über Werkstoff, Maschine, Werkzeug und Verfahren suchen. Ein Praxisteil ist inbegriffen.

Inhalt

Zielgruppe

Angesprochen sind Artikel- und Werkzeugkonstrukteure, Produktmanager, Fertigungstechniker und alle interessierten Personen, die vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse in der industriellen 3D-Drucktechnik erwerben möchte.

Broschüre herunterladen

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DEN VERFAHRENSMANAGER INDUSTRIELLER 3D-DRUCK KURS IM KUNSTSTOFF-INSTITUT LÜDENSCHEID

Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Eine Gruppe von anfänglich 30 Firmen aus der Region um Lüdenscheid hat 1988 das Institut gegründet. Als Initiator können hier die damalige Fachhochschule Iserlohn, die Stadt Lüdenscheid und die SIHK (Südwestfälische Industrie- und Handelskammer) genannt werden.

Zertifiziert mit akkreditiertem Prüflabor und internationaler Ringversuchsserie akkreditiert.

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid – gegründet 1988, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, seit 2000 mit akkreditiertem Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 und internationaler Ringversuchsserie akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 – verknüpft bereits jetzt das wissenschaftliche Know-how von morgen mit der Fertigung von heute. Dabei stehen die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen der Kunststoffbranche im Mittelpunkt – speziell bei Spritzgussteilen aus Thermo- und Duroplasten.

Warum das Kunststoff-Institut Lüdenscheid?​

SCHNELL
Durch die Kombination von Theorie- und Praxis sowie integrierten Wohnmöglichkeiten kann innerhalb kurzer Zeit die facharbeiternahe Qualifikation zur „Fachkraft Kunststofftechnik“ erworben werden
BEQUEM
Vollklimatisierte Seminarräume und das eigens eingerichtete Schulungs-Technikum bieten den angemessenen Rahme
Wirkungsvoll
Schriftliche und/oder mündliche Erfolgskontrollen dokumentieren die Wirksamkeit. Wir bilden aus und stellen Studierenden Praktikumsplätze zur Verfügung

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DEN VERFAHRENSMANAGER INDUSTRIELLER 3D-DRUCK KURS IM KUNSTSTOFF-INSTITUT LÜDENSCHEID

WEITERE BfK-KURSE

  • Fachexperte für Werkzeugkonstruktion
  • Produktentwickler 4.0  Smart Products/ Smart Plastics
  • Verfahrensmanager Roboter und Automatisierungstechnik
  • Werkstoffprüf-Experte Kunststoff
  • Fachexperte für Industriellen Digitaldruck
  • Technik Bootcamp
  • Ausbildungs-Sharing
  • Werksunterricht

reaktionen und statements

Ich schätze das KIMW aufgrund des hohen Praxisbezugs der Inhalte. Als produzierendes, mittelständisches Unternehmen benötigen wir konkret wirksame Informationen und Schulungen zur Steigerung unserer Produktivität und nicht Ausblicke auf theoretisch mögliche Technologien aus dem Silicon Valley. Diese Möglichkeit bei gleichzeitig flexibler und unkomplizierter Zusammenarbeit machen das KIMW für uns zu einem wichtigen Begleiter bei der Weiterentwicklung unseres Unternehmens
Norbert Hempsch
CEO, FAF Kunststofftechnik
Das Kunststoff – Institut Lüdenscheid besteht seit gut 31 Jahren und hat sich in dieser Zeit ein extremes Know – How im Bereich der Kunststofftechnik aufgebaut. Die Verzahnung der Kernkompetenzen ineinander kann als Seminarinhalte an die Teilnehmer weitergegeben werden.
Oliver Rattay
Seminarleiter

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DEN VERFAHRENSMANAGER INDUSTRIELLER 3D-DRUCK KURS IM KUNSTSTOFF-INSTITUT LÜDENSCHEID

kontakt

Gemeinnützige KIMW Qualifizierungs GmbH (KIMW-Q gGmbH)

Karolinenstraße 8
58507 Lüdenscheid

Telefon:    +49 (0) 2351 1064 -191(Zentrale)